B1 •Was in der Schokolade steckt

Schokolade zählt in Deutschland zu den beliebtesten Süßigkeiten überhaupt – doch ist sie auch gesund?

PHILIPP BRANDSTÄDTER

Berlin. Viele bekommen gar nicht genug davon: Schokolade! Aber weißt du, wie die Süßigkeit denn überhaupt hergestellt wird? Woher kommen die Zutaten? Hier ein paar Infos.

ZUTATEN: Schokolade wird unter anderem aus Kakao-Bohnen gemacht. Das sind die Samen der Kakao-Frucht, die an Bäumen wächst. Um die 50 Stück enthält eine Frucht. In den Bohnen stecken Stoffe wie etwa Kakao-Butter, die für die Schokolade gebraucht werden. Die Bohnen werden getrocknet, geröstet, geschält und gemahlen. Je nach Schokoladen-Sorte kommt noch reichlich Zucker und manchmal andere Zutaten wie Milchpulver dazu. Weiße Schokolade enthält nur die Butter des Kakaos. Das Kakao-Pulver wird der Masse entzogen.

Im Durchschnitt essen die Deutschen jährlich etwa 100 Tafeln Schokolade. Das sind ungefähr zehn Kilogramm.
Im Durchschnitt essen die Deutschen jährlich etwa 100 Tafeln Schokolade.
Das sind ungefähr zehn Kilogramm. Foto: Skolimowska

HERSTELLUNG: Deutlich mehr als die Hälfte aller geernteten Kakao-Bohnen kommt aus dem Westen des Kontinents Afrika. Die meisten Leute, die die Kakao-Pflanzen dort züchten, pflegen und ernten, bekommen nicht viel Geld für ihre Arbeit. Auf vielen Farmen arbeiten sogar Kinder. Es gibt aber auch Kakao, der unter besseren Bedingungen für alle hergestellt wird. In solchen Fällen ist oft von fairem Handel die Rede. Für faire Schokolade bezahlen wir als Käufer normalerweise mehr als für herkömmliche.

VERBRAUCH: Zartbitter, Vollmilch, Pralinen, Riegel, Weihnachtsmänner und Osterhasen. Schokoladenwaren sind in allen Sorten, Formen in vielen Teilen der Welt beliebt. In Deutschland ganz besonders: Ungefähr zehn Kilogramm Schokolade pro Jahr ist jeder Deutsche im Durchschnitt. Das sind fast 100 Tafeln! Im Durchschnitt bedeutet: Manche Leute essen mehr Schokolade, andere mögen sie nicht oder verzichten darauf.

GESUNDHEIT: Schokolade macht glücklich, heißt es manchmal – zumindest in der Werbung. Tatsächlich helfen einige Stoffe im Kakao im Körper. Die sogenannten Polyphenole darin sollen gut fürs Herz sein, haben Forschende herausgefunden. Trotzdem raten Fachleute, nicht zu viel Schokolade zu essen. Dafür steckt in den meisten Produkten viel zu viel Zucker und Fett drin. Beides tut uns in größeren Mengen nicht gut.

Weser Kurier 13.09.21

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s