REGINA WANKUND THERESA MÜNCH
Berlin. In Europa herumreisen, das ist in Corona-Zeiten nicht mehr so einfach möglich. In manchen Gebieten haben sich zuletzt besonders viele Menschen mit dem Virus angesteckt. Wer von dort nach Deutschland kommen will, muss bestimmte Regeln beachten. Seit Sonntag gelten weitere Regeln für das deutsche Nachbarland Tschechien und für das Bundesland Tirol in Österreich.
Wer von dort über die Grenzen nach Deutschland kommen will, wird streng kontrolliert. Das hat die deutsche Regierung so entschieden. Einreisen dürfen nur bestimmte Leute. Ein Beispiel sind Deutsche oder Ausländer, die fest in Deutschland wohnen. Ausnahmen gibt es auch für bestimmte Berufe wie Lastwagenfahrer. Sie müssen dafür in den kommenden Tagen ihren Arbeitsvertrag dabeihaben. Bis Dienstag sollen die deutschen Bundesländer Bayern und Sachsen Betriebe als wichtig erklären und Bescheinigungen ausstellen, die an der Grenze vorgezeigt werden sollen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte, dass zu den Ausnahmebranchen etwa Wasser- und Elektrizitätswerke oder die Lebensmittelproduktion zählen.

Negativen Test vorzeigen
Jeder, der einreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorlegen. Dieser Test darf nicht älter als zwei Tage sein. Durch die Regeln soll verhindert werden, dass sich veränderte Coronaviren in Deutschland ausbreiten. Einige dieser Viren gelten als besonders ansteckend. Experten zählen Tschechien und Tirol zu Gebieten mit diesen Varianten.
Die neuen Einreise-Regeln finden jedoch nicht alle toll. Eine Politikerin der Europäischen Union (EU) etwa sagte, die neuen Maßnahmen würden nichts bringen. Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides kritisierte: „Die Furcht vor den veränderten Coronaviren ist verständlich. Aber trotzdem gilt die Wahrheit, dass sich das Virus nicht von geschlossenen Grenzen aufhalten lässt.“ Über diese Bemerkungen wiederum ärgerte sich der deutsche Innenminister Horst Seehofer. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigte die schärferen Einreiseregeln: „Wir müssen unseren Landkreisen in der Grenzregion die Möglichkeit geben, zur Ruhe zu kommen.“
Die Europäische Union ist ein Verbund von 27 Ländern in Europa. Auch Deutschland gehört dazu. Vor der Corona-Zeit war Reisen in Europa für Europäer ziemlich einfach. Autofahrer etwa wurden an der Grenze nur selten kontrolliert. Doch im Moment gilt das an einigen Grenzen nicht mehr.
Weser Kurier 15.02.21