Ein Lehrer für Clowns erklärt, warum Witzbolde ein leichteres und gesünderes Leben haben
Was ist der Unterschied zwischen Humor und einem Witz?
Udo Berenbrinker: Humor und Witz sind nicht dasselbe, ebenso wenig wie Humor und Lachen. Das wird oft verwechselt. Fast jeder kann lachen. Aber Humor ist etwas, das Menschen erst ab einem Alter von fünf Jahren haben. Nämlich erst dann, wenn sie ein besseres Verständnis für allgemeine Zusammenhänge in der Welt haben. Witze zu erzählen, Gags zu schreiben oder schlagfertig zu sein, ist eine bestimmte Art von Humor.

Haben Kinder einen besonderen Sinn für Humor?
Kinder lernen Humor durch Nachahmung. Er entwickelt sich durch das humorvolle Verhalten von Eltern, Lehrern und Erziehern. Mit Humor können viele Dinge, die im Alltag seltsam und peinlich sind, gemeistert werden, wenn es nicht verboten ist. Deshalb lieben Kinder Clowns so sehr, weil Alltägliches und unangenehme oder verbotene Themen in etwas Komisches verwandelt werden.
Warum ist Humor wertvoll für unser Leben und Zusammenleben?
Humor ist wichtig für die Kommunikation zwischen Menschen. Aber er ist zum Beispiel auch geeignet, um schlechte Erfahrungen zu verarbeiten. Gerade Menschen, die viel mit dem Leid anderer zu tun haben, können es besser verarbeiten und neue Sichtweisen entwickeln. Zum Beispiel Ärzte, Ärztinnen, Krankenpfleger und Krankenschwester. Die Wissenschaft hat aber auch noch etwas anderes herausgefunden: Überall dort, wo in der Schule oder bei der Arbeit viel gelacht wird, sind alle glücklicher und können besser lernen und arbeiten.
Was genau passiert in unserem Körper, wenn wir lachen?
Darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben. Denn Lachen gehört genauso zum Leben wie Essen und Trinken. Es besteht übrigens auch eine direkte Verbindung zum Gehirn. Denn wenn man zehn Minuten am Stück lacht, hat das den gleichen Effekt wie eine halbe Stunde Joggen oder eine Stunde Fitness. Lachen lindert Schmerzen, beugt Stress und Depressionen vor. Herzprobleme können verschwinden. Gleichzeitig werden wir durch die Ausschüttung bestimmter Hormone glücklicher.
Was macht einen Witz lustig? Warum lachen wir über gute Witze?
Gute Witze zeichnen sich dadurch aus, dass wir überraschende Verbindungen zum täglichen Leben herstellen. Das Gehirn rechnet also nicht damit. Dadurch entsteht der sogenannte Aha-Effekt, der dann das Lachen auslöst.
Das Gespräch führte Cyril Costines.
Weser Kurier 31.12.20