Kein Zisch und kein Bumm zum Jahreswechsel?

Am Brandenburger Tor in Berlin steigt wieder Deutschlands größte Silvesterparty. Hier dürfen nur die Veranstalter Feuerwerk abbrennen. Private Böller sind nicht erlaubt – viele Städte ziehen dieses Jahr nachFoto: picture alliance / Ralf Hirschbe

Raketen sprühen bunte Funken in die Luft. Es knallt und rummst aus allen Ecken. ­Silvester ohne ein Feuerwerk können sich viele Menschen kaum vorstellen. In diesem Jahr könnte es aber vielleicht so kommen. Einige Politiker und Vertreter der Polizei ­fordern: Wir sollten wegen der Corona-Krise diesmal aufs Böllern verzichten. Dahinter stecken mehrere Gründe. Die Leute sagen zum Beispiel: Wo geböllert wird, stehen oft viele Leute eng zusammen. Das ist gerade keine gute Idee, weil man sich so schneller mit dem Virus ansteckt. Hinzu kommt: Jedes Jahr verletzten sich viele Menschen beim Feuerwerk und kommen ins Krankenhaus. Dort haben die Helferinnen und Helfer wegen der Corona-Kranken aber sowieso schon sehr viel zu tun. Von einem Verbot halten aber nicht alle etwas. Der deutsche Innenminister zum Beispiel sagte Reportern: „Feuerwerk muss Silvester trotz Corona möglich sein.“ Was passiert, entscheiden allerdings die einzelnen Städte und Gemeinden.

Bild der Titelseite: dpa/Roland Weihrauch

Weser Kurier 22.11.20

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s