Halloween mal anders feiern
OLIVER AUSTER UND INSA SANDERS

Düsseldorf. Als Gespenst, Hexe oder Monster verkleidet bei den Nachbarn klingeln und Süßigkeiten einsammeln: Darauf freuen sich gerade viele Kinder. Denn am 31. Oktober ist Halloween. Aber in diesem Jahr sollten wir lieber nicht von Tür zu Tür ziehen, finden manche Leute. Gerade stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an. Um andere zu schützen und die Ausbreitung zu bremsen, sollten sich deshalb möglichst wenig Leute treffen, raten Fachleute. Beim Halloween-Laufen begegne man aber an den Haustüren vielen verschiedenen Menschen. Auch der nötige Abstand könne dabei nicht komplett eingehalten werden. Das erscheine in Corona-Zeiten wenig verantwortungsvoll.
Halloween muss deswegen aber nicht ausfallen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gruseligen Foto-Shooting? Dafür kannst du dich zu Hause verkleiden und die Fotos dann an deine Freunde schicken. Oder du rufst sie verkleidet per Video-Chat an und erschreckst sie. Auf Süßigkeiten musst du auch nicht unbedingt verzichten. Vielleicht haben deine Eltern Lust, sie in der Wohnung oder im Garten zu verstecken? Dann kannst du dich mit einer Taschenlampe auf eine gruselige Schatzsuche im Dunkeln begeben.
Weser-kurier 27.10.20