Wetter

Warum Gewitterwolken so dunkel sind

Foto Bastian Königs

Frankfurt. Wenn die Sonne scheint, sehen Wolken fluffig und weiß aus. Gewittert es, wirken Wolken manchmal richtig schwarz. Woran liegt das? „Das hängt damit zusammen, wie viel Licht von der Sonne durch die Wolken hindurch kommt“, erklärt ein Wetterexperte. Eine Wolke besteht aus vielen kleinen Wassertropfen. Je größer eine Wolke ist, desto höher ist die Menge an Wassertröpfchen. Weiße Wolken sind kleiner und bestehen aus weniger Tröpfchen. Das Sonnenlicht kann durchscheinen, und sie sehen weiß aus. „Eine Gewitterwolke ist viel mächtiger“, sagt der Experte. Sie ist deshalb dichter und höher.

Weser Kurier 30.06.20

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s